Ludger Rocky Nothnagel
Diese heitere Kriminalgeschichte kann man lesen, muss man aber nicht. Wenn Sie gerade etwas anderes zu tun haben – machen Sie ruhig weiter. Legen Sie auf keinen Fall eine Pause ein, nur um meine Geschichte zu lesen.
Allein mein Name sollte Sie davon abhalten:
Ich heiße Ludger Rocky Nothnagel.
Ich arbeite beim „Berliner Morgenblatt“ und bin seit drei Jahren Hauptstadtbürger. An einem Donnerstagmorgen im August wird eine Leiche aus der Spree gefischt. Direkt gegenüber vom Kanzleramt. Für einen Journalisten wie mich ein echter Sechser im Lotto. Endlich erlebe ich meinen eigenen „Tatort“ – und bin hellauf begeistert.
Bis ich merke, dass ich in dieser Geschichte der Hauptdarsteller bin ...
Über die erste Auflage 2012:
„Einfach köstlich ... Ungewöhnlich wie die Lesung selbst...“, Darmstädter Echo.
„... treffend und witzig formuliert ...“, Griesheimer Anzeiger.
Über die Autorin:
Caro Berg schreibt Kurzgeschichten, Kriminalromane und Kinderbücher.
Geboren ist Caro Berg 1956 in Köln, aber seit vielen Jahren im Süden Hessens zu Hause. Nach einer Ausbildung zur Anwaltsgehilfin arbeitete sie lange Zeit als städtische Verwaltungsangestellte.
„Leiche werden ist nicht schwer – tot zu sein dagegen sehr“ wurde erstmals 2012 publiziert und erschien mit dieser in einer zweiten, überarbeiteten Auflage.
Ebenfalls in diesem Verlag erschienen bereits zwei Kinderbücher über die Geschichten der Hausspinne Cordula.
Um immer auf dem Laufenden zu sein, folgen Sie Caro Berg auf Facebook oder besuchen Sie sie auf caro-berg.de.
Caro Berg
Leiche werden ist
nicht schwer
... tot zu sein
dagegen sehr
Taschenbuch
284 Seiten
Alle Inhalte und die Fotos dieser Seite sind urheberrechtlich geschützt! Eine Verwendung oder Verlinkung darf nur mit ausdrücklicher Genehmigung erfolgen!
(c) 2018 Martina Roth Kunst-Foto-Design